PATRICK WEBER

Unternehmer | Jahrgang 1983 | Sondershausen

Patrick Weber ist seit 2005 als Unternehmer tätig, befindet sich in einer festen Lebenspartnerschaft und hat zwei Söhne. Er ist bereits seit seinem vierzehnten Lebensjahr politisch aktiv. Mitglied der HEIMAT ist der gebürtige Sondershäuser seit dem Jahr 2001 und neben seiner Funktion als Kreisvorsitzender ist er Landesschatzmeister in Thüringen.

Seit 2009 ist Weber Mitglied des Kreistages im Kyffhäuserkreis sowie im Stadtrat von Sondershausen und dort auch im Wirtschaftsausschuss tätig. Er war Herausgeber der Zeitung “Der Nordthüringen Bote”.

Weber möchte sich vor allem für einen familienfreundliche Stadt und für den Wiederausbau der Infrastruktur in unserem ländlich geprägten Raum einsetzen. Darüber hinaus setzt er sich für die Stärkung der regionalen Wirtschaft ein und möchte langfristig dazu beitragen, dass unser Landkreis auch für neue Betriebe interessant wird um diese hier anzusiedeln. Außerdem möchte er sich gegen die weitere Aufnahme von Asylbewerbern wehren um westdeutsche Verhältnisse zu verhindern! Damit hier nicht auch irgendwann Zustände wie in vielen Westdeutschen Gebieten herrschen, lautet hierbei sein Motto: “Wehret den Anfängen!” Was unseren Einwohnern in den letzten Jahren, vor allem in Sondershausen und Schernberg, zugemutet wurde, muss endlich gestoppt werden.

Für Fragen steht Ihnen Patrick Weber unter den nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt: info@heimat-kyffhaeuserkreis.de oder 0173 77 02 195
Facebook: www.facebook.com/Patrick.Weber.SDH

BJÖRN PATEK

Dipl.-Ing.-Ök | Jahrgang 1955 | Sondershausen

Björn Patek ist parteilos und steht für eine Politik der Wahrheit und der Menschlichkeit. Er möchte, dass unser Land die allgegenwärtige Ignoranz überwindet und Dinge wie das Gendern auf dem Müllhaufen der Geschichte abgelegt werden. Er steht für einen klaren Kurs in der Asylpolitik, der unser Land nicht im Multikulti-Chaos versinken lässt und möchte unserem Volk wieder einen souveränen Staat ermöglichen.